Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Krankenhäusern
Die Situation
Auch gemeinnützig tätige Krankenhäuser können im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe steuerlich relevante Aktivitäten entfalten. Zur Beurteilung dieser Aktivitäten im Hinblick auf Umsatzsteuer und Ertragsteuern ist ein immer komplizierter werdendes Regelungswerk der Finanzverwaltung zu beachten. Die Bedeutung dieser Problemstellungen kann abgelesen werden an der Vielzahl der Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung, der Überarbeitung von Richtlinien sowie einer großen Zahl von Urteilen und Beschlüssen der Finanzgerichte. Zum Ende jeden Jahres verändert ein Jahressteuergesetz die entsprechenden Rechtsgrundlagen auch für Krankenhäuser.
Daneben ist zu beobachten, dass die Finanzverwaltung im Rahmen von Betriebsprüfungen die wirtschaftlichen Aktivitäten von Krankenhäusern und ihrer Träger verstärkt auf mögliche steuerliche Konsequenzen untersucht. Zur Beurteilung der möglicherweise bestehenden steuerlichen Risiken benötigen Sie ein gewisses Basiswissen, dass wir Ihnen mit diesem Seminar an die Hand geben wollen.
Seminarinhalte
- Grundzüge der Gemeinnützigkeit
- Grundzüge des Umsatzsteuerrechts
- Umsatzsteuerpflicht
- Umsatzsteuerbefreiungen
- Vorsteuerabzug
- ABC der wichtigsten steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe
- Aktuelle Tendenzen in den Betriebsprüfungen
- Neue Rechtsprechung im Krankenhausbereich
- Aktuelle Verlautbarungen der Finanzverwaltung
- Steuerliche Problematiken in einem Krankenhausverbund
Zielgruppe
Geschäftsführung, Verwaltungsleitung und Mitarbeiter des Rechnungswesens
Referent(en)
Hauke Hübert
Ort
Gartenstr. 210 - 214
48147 Münster
Kosten
220,- € zzgl. MwSt
Termine
09:30 Uhr - 13:00 Uhr