Seminare für Ärzte und Zahnärzte
Hier finden Sie die aktuellen Seminarangebote der BPG-Unternehmensgruppe für Ärzte und Zahnärzte.
März 2021
24.03.2021
-
Münster
Zahnärzte, die eine Kooperation eingehen wollen, haben die Wahl unter einer Vielzahl von Kooperationsformen. Die jeweiligen Gründungs- und Zulassungsvoraussetzungen lassen sich für einen juristischen Laien kaum überblicken. Mehr...
Zahnärztliche Kooperationsverträge - Berufsausübungsgemeinschaft oder ZMVZ?
Zahnärzte, die eine Kooperation eingehen wollen, haben die Wahl unter einer Vielzahl von Kooperationsformen. Die jeweiligen Gründungs- und Zulassungsvoraussetzungen lassen sich für einen juristischen Laien kaum überblicken. Mehr...
April 2021
21.04.2021
-
Münster
Zahnärzte, die eine Kooperation eingehen wollen, haben die Wahl unter einer Vielzahl von Kooperationsformen. Die jeweiligen Gründungs- und Zulassungsvoraussetzungen lassen sich für einen juristischen Laien kaum überblicken. Mehr...
Zahnärztliche Kooperationsverträge - Berufsausübungsgemeinschaft oder ZMVZ?
Zahnärzte, die eine Kooperation eingehen wollen, haben die Wahl unter einer Vielzahl von Kooperationsformen. Die jeweiligen Gründungs- und Zulassungsvoraussetzungen lassen sich für einen juristischen Laien kaum überblicken. Mehr...
Mai 2021
19.05.2021
-
Münster
Seit Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Noch immer haben jedoch viele Unternehmen die Anforderungen der DSGVO nur teilweise oder gar nicht umgesetzt, sei es aus Gründen fehlender Kapazitäten oder aus dem Grunde, dass bewusst „auf Lücke“ gesetzt wird. Der Bereich des ambulanten Gesundheitswesens ist durch die Tätigkeit der Verbände grundsätzlich besser aufgestellt, dennoch ergeben sich aufgrund der Sensibilität der verarbeiteten Gesundheitsdaten eine Vielzahl von individuellen Fragestellungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit, auf die Verbände in der Regel nur vereinzelt eingehen können. Mehr...
NEU - Datenschutz im ambulanten Gesundheitswesen
Seit Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Noch immer haben jedoch viele Unternehmen die Anforderungen der DSGVO nur teilweise oder gar nicht umgesetzt, sei es aus Gründen fehlender Kapazitäten oder aus dem Grunde, dass bewusst „auf Lücke“ gesetzt wird. Der Bereich des ambulanten Gesundheitswesens ist durch die Tätigkeit der Verbände grundsätzlich besser aufgestellt, dennoch ergeben sich aufgrund der Sensibilität der verarbeiteten Gesundheitsdaten eine Vielzahl von individuellen Fragestellungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit, auf die Verbände in der Regel nur vereinzelt eingehen können. Mehr...
September 2021
01.09.2021
-
Münster
Ärzte, die eine Kooperation eingehen wollen, haben die Wahl unter einer Vielzahl von Kooperationsformen. Zur Auswahl stehen die Berufsausübungsgemeinschaft, die Ärztepartnerschaft oder ein MVZ. Mehr...
Ärztliche Kooperationsverträge - Chancen und Risiken
Ärzte, die eine Kooperation eingehen wollen, haben die Wahl unter einer Vielzahl von Kooperationsformen. Zur Auswahl stehen die Berufsausübungsgemeinschaft, die Ärztepartnerschaft oder ein MVZ. Mehr...
November 2021
17.11.2021
-
Münster
Nachdem seit dem Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes im Jahr 2015 reine Zahnarzt-MVZ (ZMVZ) gegründet werden konnten, da ein MVZ nicht mehr fachübergreifend sein muss, sind ZMVZ in sämtlichen Rechtsformen inzwischen am „Markt“. Das hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass versorgungsfremde Finanzinvestoren Dentalketten aufgebaut haben. Mehr...
Das Zahnarzt-MVZ - Gründung und Zulassung
Nachdem seit dem Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes im Jahr 2015 reine Zahnarzt-MVZ (ZMVZ) gegründet werden konnten, da ein MVZ nicht mehr fachübergreifend sein muss, sind ZMVZ in sämtlichen Rechtsformen inzwischen am „Markt“. Das hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass versorgungsfremde Finanzinvestoren Dentalketten aufgebaut haben. Mehr...