Terminkalender
Zeit- und Selbstmanagement - Organisation der eigenen Person effizient gestalten
— Münster — SeminarIn Gesundheitseinrichtungen herrscht eine hohe Arbeitsbelastung, die von jedem Mitarbeiter und in allen Bereichen ein gutes Zeitmanagement fordert. In diesem Seminar räumen wir mit der Sorge um eine hundertprozentige Fremdbestimmung auf und vermitteln das „Handwerkszeug“, um sich selbst effizienter zu organisieren. Damit helfen Sie sich selbst, den beruflichen Anforderungen „stressfreier“ entsprechen zu können.
Beendigung von Arbeitsverhältnissen - Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung
— Münster — SeminarStreitigkeiten über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen bilden den Hauptteil der arbeitsgerichtlichen Verfahren. Häufig wird jedoch die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch den Arbeitgeber nicht mit der gebotenen Sorgfalt vorbereitet. Dies führt dazu, dass eine Vielzahl von außerordentlichen sowie von ordentlichen Kündigungen unwirksam sind.
Workshop Datenschutz und Datensicherheit - Aktuelles zum kirchlichen Datenschutz
— Münster — SeminarDie Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde nach mehrjährigen Verhandlungen im Frühjahr 2016 verabschiedet und im Mai 2016 in Kraft gesetzt. Die Mitgliedstaaten waren aufgefordert, innerhalb einer zweijährigen Übergangszeit konkretisierende Bestimmungen in einzelnen Teilen auf den Weg zu bringen.
Notfallmanagement (Business Continuity Management) nach BSI-Standard 200-4
— Münster — SeminarDie starke Abhängigkeit der betrieblichen Prozesse von der Informationstechnologie fordert ein praxistaugliches Notfallmanagement, in dem sowohl die Fortführung der Geschäftsprozesse als auch der Wiederanlauf der Informationssysteme beim Eintreten von Notfällen klar und eindeutig geregelt sind. Das Ziel der Reduzierung möglicher Schäden steht im Vordergrund, und es muss risikoorientiert unter Berücksichtigung präventiver Notfallvorsorgemaßnahmen in einem entsprechenden Konzept verankert sein.
GEPA NRW: Umsetzung der Anforderungen APG DVO NRW - unter Berücksichtigung der Novellierung - an die Rechnungslegung und Buchführung
— Münster — SeminarDas Land NRW hat aufgrund von ergangenen Urteilen des Bundessozialgerichts die rechtlichen Grundlagen für eine gesonderte Berechnung der Investitionskosten von stationären und teilstationären Altenhilfeeinrichtungen (GEPA NRW / APG DVO NRW) in NRW im Jahr 2014 geändert. Aktuell soll nun im Laufe des Jahres 2020 die Novellierung der APG DVO NRW umgesetzt werden.
Umgang mit erkrankten Mitarbeitern - Fürsorgepflichten und Rechte der Arbeitgeber
— Münster — SeminarZahlreiche Arbeitgeber haben Arbeitnehmer, die langzeiterkrankt oder häufig für kurze Zeiträume arbeitsunfähig sind. Die Arbeitsunfähigkeiten führen zu erheblichen wirtschaftlichen Belastungen.
Die Zukunft sichern - Verbundbildung bei Trägern der Altenhilfe - Verschmelzung, Betriebsübertragung, Schließung von Betriebsteilen
— Münster — SeminarDer Wettbewerbsdruck bei Altenhilfeträgern ist groß. Die durch die Kostenträger gezahlten Pflegesätze sind nur noch bedingt auskömmlich. Zahlreiche Träger arbeiten defizitär. Vereinzelt mussten Altenhilfeträger Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen.
Ärztliche Kooperationsverträge - Chancen und Risiken
— Münster — SeminarÄrzte, die eine Kooperation eingehen wollen, haben die Wahl unter einer Vielzahl von Kooperationsformen. Zur Auswahl stehen die Berufsausübungsgemeinschaft, die Ärztepartnerschaft oder ein MVZ.
Arbeitsrecht A bis Z
— Münster — SeminarIn nahezu jeder Einrichtung werden Arbeitnehmer beschäftigt, unabhängig von der Rechtsform und der Größe der Einrichtung. Die Bandbreite reicht von der Reinigungskraft, die stundenweise eingesetzt ist, bis zum angestellten Geschäftsführer. Unabhängig vom Umfang der Beschäftigung sind grundlegende Regelungen des Arbeitsrechts einzuhalten, um Haftungsrisiken zu erkennen und mit ihnen umzugehen.
Professionelle Personalauswahl - Mitarbeiter finden, binden und weiterentwickeln
— Münster — SeminarSich nach einem unstrukturierten Bewerbungsprozess nur mit einem Bauchgefühl für einen Bewerber zu entscheiden, birgt Risiken der Fehlbesetzung für beide Seiten. Dieses Seminar zeigt allen Personalverantwortlichen die Aspekte einer ganzheitlichen und strukturierten Personalauswahl auf.