Terminkalender
Grundzüge einer steuerlichen Außenprüfung
— Münster — SeminarDie steuerlichen Außenprüfungen nehmen im steuerbegünstigten Bereich deutlich zu. Dabei auf Seiten der Finanzverwaltung erzielte Mehrergebnisse, entsprechende Schwerpunktbildung der Betriebsprü¬fungsfinanzämter, Hinweise der Finanzgerichte und des Bundesfinanzhofes sowie Verlautbarungen der Finanzverwaltung fördern diesen Trend.
Rechte und Pflichten des GmbH-Geschäftsführers
— Münster — SeminarGeschäftsführer einer GmbH haben eine Fülle von rechtlichen Vorgaben zu beachten. Neben den gesellschaftsrechtlichen Aufgaben müssen sie auch die Verpflichtungen in steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht erfüllen.
Spenden und Sponsoring
— Münster — SeminarFür viele steuerbegünstigte Körperschaften haben sich in den letzten Jahren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen deutlich verschlechtert. Durch die Niedrigzinsphase, sich verschärfenden Wettbewerb, eine restriktive Gesetzgebung und den teilweisen Rückzug der öffentlichen Hand aus der Finanzierung sozialer Belange geraten viele steuerbegünstigte Einrichtungen in wirtschaftliche Bedrängnis.
GEPA NRW: Umsetzung der Anforderungen APG DVO NRW - unter Berücksichtigung der Novellierung - an die Rechnungslegung und Buchführung
— Münster — SeminarDas Land NRW hat aufgrund von ergangenen Urteilen des Bundessozialgerichts die rechtlichen Grundlagen für eine gesonderte Berechnung der Investitionskosten von stationären und teilstationären Altenhilfeeinrichtungen (GEPA NRW / APG DVO NRW) in NRW im Jahr 2014 geändert. Aktuell soll nun im Laufe des Jahres 2020 die Novellierung der APG DVO NRW umgesetzt werden.
Grundlagen der Konzernrechnungslegung
— Münster — SeminarViele Einrichtungen im sozialen Bereich, z. B. Krankenhäuser, Altenheime und dazugehörige Servicegesellschaften, schließen sich zu größeren Verbänden zusammen. Je nach Rechtsform und Größe kann sich aus diesen Zusammenschlüssen eine Verpflichtung zur Aufstellung eines Konzernabschlusses und eines Konzernlageberichtes ergeben.
Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Krankenhäusern
— Münster — SeminarAuch gemeinnützig tätige Krankenhäuser können im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe steuerlich relevante Aktivitäten entfalten. Zur Beurteilung dieser Aktivitäten im Hinblick auf Umsatzsteuer und Ertragsteuern ist ein immer komplizierter werdendes Regelungswerk der Finanzverwaltung zu beachten.
Umsatzbesteuerung von Kirchengemeinden
— Münster — SeminarDas Steueränderungsgesetz 2015 hatte einen Systemwechsel bei der Umsatzbesteuerung im Bereich der juristischen Personen des öffentlichen Rechts zur Folge. Die Umsatzsteuerpflichten hinsichtlich sämtlicher wirtschaftlicher und vermögensverwaltender Aktivitäten wurden aufgrund des neuen § 2b UStG erheblich ausgeweitet.
Rechnungslegung von Pflegeeinrichtungen
— Münster — SeminarDie Rechnungslegung ist für Pflegeeinrichtungen in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Neben der Information der Gremien wie Kirchenvorstand, Gesellschafterversammlung und Kuratorium oder Aufsichtsrat fordern auch Banken, Aufsichtsbehörden und ggf. die Kostenträger Einblick in den Jahresabschluss.
INHOUSE-SEMINAR - Wirtschaftliche Aufsicht in der Eingliederungshilfe - Best Practice für Aufsichtsräte -
— bundesweit — SeminarGesellschaftliche und ökonomische Veränderungen haben die Organisation der sozialen Dienste und Einrichtungen hinsichtlich der Trägerstrukturen, der Geschäftsführung und der Tragweite wirtschaftlicher Entscheidungen wesentlich komplexer werden lassen. Immer wieder geraten Einrichtungen in eine wirtschaftliche Schieflage. Klare Aufsichtsstrukturen sind deshalb ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
INHOUSE-SEMINAR - Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten kommunaler Krankenhäuser und wirtschaftliche Aufsicht in der Praxis
— virtuell — SeminarZwei Jahre Pandemie haben vielen Kliniken äußerstes abverlangt und das Denken in den Institutionen beherrscht. Die anstehende Krankenhausstrukturreform wird eine Herausforderung, die alle Kliniken betreffen wird. In diesem Rahmen kommt den Aufsichtsgremien wie in allen grundlegenden strategischen Entscheidungssituationen eminente Bedeutung zu.