Grundlagen und ausgewählte Fragen der Krankenhausrechnungslegung
Die Situation
Bei Ihrer Tätigkeit im Rechnungswesen eines Krankenhauses werden Sie immer wieder mit Fragestellungen im Zusammenhang mit den besonderen Rechnungslegungsvorschriften für Krankenhäuser nach Bundes- und Landesrecht sowie mit den handelsrechtlichen Gesetzen konfrontiert.
Seminarziele
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern aktuelle ausgewählte Themen der Krankenhausrechnungslegung anhand anschaulicher Praxisbeispiele vorzustellen. Weiterhin werden die Teilnehmer über aktuelle gesetzliche Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Jahresabschluss informiert.
Ihre Problemstellung
Als Mitarbeiter im Rechnungswesen eines Krankenhauses sind Sie für die Buchführung und/oder die Aufstellung des Jahresabschlusses mitverantwortlich.
Seminarinhalte
- Bilanzierungsvorschriften nach KHG, KHEntgG, AbgrV
- Besondere Bilanzposten nach KHBV
- Ausgleiche nach KHEntgG
- Bewertung unfertiger Leistungen (Überlieger)
- Rückstellungen im Krankenhaus
- Vermerke (Fördermittelnachweise, Erlöse KHEntgG, Ausbildungsfonds, Hygieneförderprogramm, Pflegekostenbudget )
- aktuelle gesetzliche Entwicklungen
Hinweis
Auch als Inhouse-Seminar möglich!
Zielgruppe
Mitarbeiter des Rechnungswesens und andere Interessierte
Referent(en)
Matthias Pick
Dipl.-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Helmut Menzel
Dipl.-Kaufmann
Andreas Fennen
Dipl.-Kaufmann
Ort
Kosten
260,- € zzgl. MwSt
Termine
09:30 Uhr - 16:00 Uhr